Aktuelles

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 Tage zuvor

Kandidatenvorstellung zur Kommunalwahl: Alexandra Armbruster (Wahlbezirk 415 Groß-Vernich West, Klein-Vernich)

Ich wurde 1987 geboren, bin verheiratet und habe zwei Kinder. Nach dem Studium des gymnasialen Lehramts für Deutsch und Geschichte arbeite ich als Lehrerin an der Gesamtschule Bonns Fünfte.

Politisch liegen mir die Bereiche Bildung, Familie, Jugend und Soziales besonders am Herzen. Ich setze mich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche sinnvolle Freizeitmöglichkeiten erhalten, die sie stärken und ihnen ein sicheres Umfeld bieten – dazu zählen vor allem bessere Freizeit- und Sportangebote. Ebenso wichtig ist mir, dass unsere Kitas und Schulen zeitgemäß ausgestattet sind und aktiv in das Leben unserer Gemeinde eingebunden werden.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Unterstützung sozial benachteiligter Familien. Alle Menschen in unserer Gemeinde sollen die gleichen Chancen auf Teilhabe haben – unabhängig von Einkommen oder Herkunft. Dafür möchte ich unbürokratische Hilfen ausbauen, die Zusammenarbeit mit sozialen Trägern stärken und ein tragfähiges Netzwerk aus Beratungs- und Unterstützungsangeboten fördern.

Ich stehe für eine Gemeinde, in der Familien, Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt stehen – und in der soziale Gerechtigkeit gelebt wird.

#spd #spdweilerswist #kommunalwahlnrw #vernich #weilerswist
... Mehr lesenEeniger lesen

Kandidatenvorstellung zur Kommunalwahl: Alexandra Armbruster (Wahlbezirk 415 Groß-Vernich West, Klein-Vernich)

Ich wurde 1987 geboren, bin verheiratet und habe zwei Kinder. Nach dem Studium des gymnasialen Lehramts für Deutsch und Geschichte arbeite ich als Lehrerin an der Gesamtschule Bonns Fünfte.

Politisch liegen mir die Bereiche Bildung, Familie, Jugend und Soziales besonders am Herzen. Ich setze mich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche sinnvolle Freizeitmöglichkeiten erhalten, die sie stärken und ihnen ein sicheres Umfeld bieten – dazu zählen vor allem bessere Freizeit- und Sportangebote. Ebenso wichtig ist mir, dass unsere Kitas und Schulen zeitgemäß ausgestattet sind und aktiv in das Leben unserer Gemeinde eingebunden werden.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Unterstützung sozial benachteiligter Familien. Alle Menschen in unserer Gemeinde sollen die gleichen Chancen auf Teilhabe haben – unabhängig von Einkommen oder Herkunft. Dafür möchte ich unbürokratische Hilfen ausbauen, die Zusammenarbeit mit sozialen Trägern stärken und ein tragfähiges Netzwerk aus Beratungs- und Unterstützungsangeboten fördern.

Ich stehe für eine Gemeinde, in der Familien, Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt stehen – und in der soziale Gerechtigkeit gelebt wird.

#spd #spdweilerswist #kommunalwahlnrw #vernich #weilerswistImage attachment
6 Tage zuvor

Kandidatenvorstellung zur Kommunalwahl: Eva Grabowski-Bergmann (Wahlbezirk 414 Groß-Vernich Süd)

Ich bin seit 1978 mit Hans-Peter Bergmann verheiratet, habe zwei Söhne (33 und 30) und eine zweijährige Enkelin. Geboren wurde ich 1953 in Trier. Nach meiner Ausbildung zur Gymnasiallehrerin und als Diplom-Sozialpädagogin habe ich viele Jahre in der Schulsozialarbeit an der Gesamtschule Weilerswist gearbeitet; seit dem 01.01.2019 bin ich im Ruhestand.

Politisch engagiere ich mich vor allem in der Sozial- und Umweltpolitik. In der SPD bin ich seit März 1977 – zunächst bei den Jusos in Kapellen/Erft aktiv, später in den Ortsvereinen Odenthal und Bergisch Gladbach. Seit 2001 gehöre ich dem Ortsverein Weilerswist an, war dort lange Schriftführerin im Vorstand und habe mich als sachkundige Bürgerin eingebracht. Dem Rat gehörte ich bereits von 2009 bis 2014 an – und wieder seit 2024.

#spd #spdweilerswist #kommunalwahlnrw #weilerswist #großvernich
... Mehr lesenEeniger lesen

Kandidatenvorstellung zur Kommunalwahl: Eva Grabowski-Bergmann (Wahlbezirk 414 Groß-Vernich Süd)

Ich bin seit 1978 mit Hans-Peter Bergmann verheiratet, habe zwei Söhne (33 und 30) und eine zweijährige Enkelin. Geboren wurde ich 1953 in Trier. Nach meiner Ausbildung zur Gymnasiallehrerin und als Diplom-Sozialpädagogin habe ich viele Jahre in der Schulsozialarbeit an der Gesamtschule Weilerswist gearbeitet; seit dem 01.01.2019 bin ich im Ruhestand.

Politisch engagiere ich mich vor allem in der Sozial- und Umweltpolitik. In der SPD bin ich seit März 1977 – zunächst bei den Jusos in Kapellen/Erft aktiv, später in den Ortsvereinen Odenthal und Bergisch Gladbach. Seit 2001 gehöre ich dem Ortsverein Weilerswist an, war dort lange Schriftführerin im Vorstand und habe mich als sachkundige Bürgerin eingebracht. Dem Rat gehörte ich bereits von 2009 bis 2014 an – und wieder seit 2024.

#spd #spdweilerswist #kommunalwahlnrw #weilerswist #großvernichImage attachment
6 Tage zuvor

Der kulinarische Spaziergang unseres Kandidaten für das Bürgermeisteramt Peter Schlösser fand vergangenen Freitag seine Fortsetzung in der Weinstube des Hotel Schwan.

Mit dabei waren auch unser Kandidat für den Kreistag (Wahlbezirk 1) und Gemeinderat (Wahlbezirk 104) Daniel Rudan sowie unsere Kandidaten für den Gemeinderat: Gerswin Kockjeu (Wahlbezirk 101), Hans Peter Bergmann (Wahlbezirk 105) und Eva Grabowski-Bergmann (Wahlbezirk 414).

Ein gelungener Abend mit guten Gesprächen in gemütlicher Atmosphäre!
... Mehr lesenEeniger lesen

Der kulinarische Spaziergang unseres Kandidaten für das Bürgermeisteramt Peter Schlösser fand vergangenen Freitag seine Fortsetzung in der Weinstube des Hotel Schwan.

Mit dabei waren auch unser Kandidat für den Kreistag (Wahlbezirk 1) und Gemeinderat (Wahlbezirk 104) Daniel Rudan sowie unsere Kandidaten für den Gemeinderat: Gerswin Kockjeu (Wahlbezirk 101), Hans Peter Bergmann (Wahlbezirk 105) und Eva Grabowski-Bergmann (Wahlbezirk 414). 

Ein gelungener Abend mit guten Gesprächen in gemütlicher Atmosphäre!Image attachment
1 Woche zuvor

Kandidatenvorstellung zur Kommunalwahl: Marc Hoffmann (Wahlbezirk 413 Groß-Vernich Nord)

Ich bin verheiratet und Vater von drei Kindern. Geboren 1985 in Siegen, aufgewachsen in Kreuztal, lebe ich seit 2015 mit meiner Familie in Groß-Vernich. Nach dem Abitur habe ich an der Universität Siegen studiert und arbeite heute als pädagogischer Mitarbeiter.

In der Politik schlägt mein Herz für die Schulpolitik – für gute Lernbedingungen, moderne Ausstattung und echte Bildungschancen für alle Kinder. In die SPD bin ich im Oktober 2005 eingetreten. Von 2007 bis 2012 war ich Vorsitzender der Jusos Kreuztal, anschließend von 2012 bis 2015 Vorsitzender der SPD Kreuztal. Bei den Kommunalwahlen 2009 gewann ich ein Direktmandat für den Stadtrat Kreuztal und wurde 2014 direkt wiedergewählt; 2014–2015 war ich zudem Sprecher der SPD-Fraktion im Schulausschuss.

Seit 2016 engagiere ich mich in Weilerswist als stellvertretender sachkundiger Bürger im Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Infrastruktur und bin seit 2018 Beisitzer im Vorstand der SPD Weilerswist.

#spd #spdweilerswist #großvernich #weilerswist #kommunalwahlnrw
... Mehr lesenEeniger lesen

Kandidatenvorstellung zur Kommunalwahl: Marc Hoffmann (Wahlbezirk 413 Groß-Vernich Nord)

Ich bin verheiratet und Vater von drei Kindern. Geboren 1985 in Siegen, aufgewachsen in Kreuztal, lebe ich seit 2015 mit meiner Familie in Groß-Vernich. Nach dem Abitur habe ich an der Universität Siegen studiert und arbeite heute als pädagogischer Mitarbeiter.

In der Politik schlägt mein Herz für die Schulpolitik – für gute Lernbedingungen, moderne Ausstattung und echte Bildungschancen für alle Kinder. In die SPD bin ich im Oktober 2005 eingetreten. Von 2007 bis 2012 war ich Vorsitzender der Jusos Kreuztal, anschließend von 2012 bis 2015 Vorsitzender der SPD Kreuztal. Bei den Kommunalwahlen 2009 gewann ich ein Direktmandat für den Stadtrat Kreuztal und wurde 2014 direkt wiedergewählt; 2014–2015 war ich zudem Sprecher der SPD-Fraktion im Schulausschuss.

Seit 2016 engagiere ich mich in Weilerswist als stellvertretender sachkundiger Bürger im Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Infrastruktur und bin seit 2018 Beisitzer im Vorstand der SPD Weilerswist.

#spd #spdweilerswist #großvernich #weilerswist #kommunalwahlnrwImage attachment
2 Wochen zuvor

Kandidatenvorstellung zur Kommunalwahl: Wolfgang Hecker (Wahlbezirk 312 Lommersum Süd, Bodenheim)

Ich wurde 1966 in Euskirchen geboren, bin in Lommersum aufgewachsen und habe dort meinen Lebensmittelpunkt. Nach der Mittleren Reife folgte die Ausbildung zum Elektroinstallateur; heute arbeite ich als Elektroniker für Betriebstechnik. Ich bin geschieden und habe eine erwachsene Tochter. In meiner Freizeit gilt bei mir FFFF: Feuerwehr, Fahrradfahren, Fußball und Familie.

Seit 40 Jahren engagiere ich mich in der freiwilligen Feuerwehr. Politisch setze ich mich für eine starke Gemeindeentwicklung ein – besonders für gute Schulen, bezahlbares Wohnen und Arbeitsplätze vor Ort. Seit 2017 bringe ich mich als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Infrastruktur sowie im Ausschuss für Bildung, Jugend und Soziales ein.

#spd #spdweilerswist #kommunalwahlnrw #lommersum #weilerswist
... Mehr lesenEeniger lesen

Kandidatenvorstellung zur Kommunalwahl: Wolfgang Hecker (Wahlbezirk 312 Lommersum Süd, Bodenheim)

Ich wurde 1966 in Euskirchen geboren, bin in Lommersum aufgewachsen und habe dort meinen Lebensmittelpunkt. Nach der Mittleren Reife folgte die Ausbildung zum Elektroinstallateur; heute arbeite ich als Elektroniker für Betriebstechnik. Ich bin geschieden und habe eine erwachsene Tochter. In meiner Freizeit gilt bei mir FFFF: Feuerwehr, Fahrradfahren, Fußball und Familie. 

Seit 40 Jahren engagiere ich mich in der freiwilligen Feuerwehr. Politisch setze ich mich für eine starke Gemeindeentwicklung ein – besonders für gute Schulen, bezahlbares Wohnen und Arbeitsplätze vor Ort. Seit 2017 bringe ich mich als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Infrastruktur sowie im Ausschuss für Bildung, Jugend und Soziales ein.

#SPD #spdweilerswist #kommunalwahlnrw #lommersum  #weilerswistImage attachment
2 Wochen zuvor

In vier Wochen finden in NRW die Kommunalwahlen statt! Auch in Weilerswist sind alle Personen ab 16 Jahren mit einer EU-Staatsbürgerschaft wahlberechtigt. Jede wahlberechtigte Person hat vier Stimmen: für das Amt des Bürgermeisters, für den Gemeinderat, für das Amt des Landrats und für den Kreistag.

In den vergangenen Wochen haben wir euch unsere Kandidierenden vorgestellt. Zusammen mit Euch wollen sie unseren Lebensmittelpunkt in den kommenden fünf Jahren gestalten.

Für Weilerswist. Für Euch. Für Uns.

Mittlerweile wurden die Wahlbenachrichtigungen an die Haushalte in den Versand gegeben. Wer am 14.09. verhindert ist, kann damit die Briefwahlunterlagen beantragen.
... Mehr lesenEeniger lesen

In vier Wochen finden in NRW die Kommunalwahlen statt! Auch in Weilerswist sind alle Personen ab 16 Jahren mit einer EU-Staatsbürgerschaft wahlberechtigt. Jede wahlberechtigte Person hat vier Stimmen: für das Amt des Bürgermeisters, für den Gemeinderat, für das Amt des Landrats und für den Kreistag.

In den vergangenen Wochen haben wir euch unsere Kandidierenden vorgestellt. Zusammen mit Euch wollen sie unseren Lebensmittelpunkt in den kommenden fünf Jahren gestalten. 

Für Weilerswist. Für Euch. Für Uns.

Mittlerweile wurden die Wahlbenachrichtigungen an die Haushalte in den Versand gegeben. Wer am 14.09. verhindert ist, kann damit die Briefwahlunterlagen beantragen.Image attachmentImage attachment+3Image attachment
2 Wochen zuvor

Fotos von Peter Schlössers Beitrag ... Mehr lesenEeniger lesen

Image attachmentImage attachment
2 Wochen zuvor

Kandidatenvorstellung: Susanne Schielke (Wahlbezirk 311 Derkum, Ottenheim)

Ich bin in Bochum geboren und lebe seit 2008 mit meiner Familie in Weilerswist. Als verheiratete Mutter von zwei erwachsenen Kindern weiß ich, wie wichtig gute Rahmenbedingungen für Familien sind – und wie viel noch getan werden muss, damit Kinder und Jugendliche faire Chancen erhalten.

Nach meiner Ausbildung zur Schreinerin arbeite ich heute als Haushaltshilfe. In diesem Beruf begegne ich täglich Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebensrealitäten. Diese Erfahrungen haben meinen Blick geschärft – für soziale Gerechtigkeit und besonders für die Bedürfnisse von Kindern und Familien.

Deshalb setze ich mich ein für eine starke Jugendhilfe, gut ausgestattete Schulen und eine Offene Ganztagsschule, die mehr ist als reine Nachmittagsbetreuung. Unsere Kindergärten brauchen mehr Personal, bessere Ausstattung und eine faire Bezahlung für Erzieherinnen und Erzieher – dafür will ich mich stark machen.

Denn jedes Kind verdient die besten Voraussetzungen – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. Dafür engagiere ich mich. Mit Herz, Bodenständigkeit und klarer Haltung.

#spd #spdweilerswist #kommunalwahlnrw
... Mehr lesenEeniger lesen

Kandidatenvorstellung: Susanne Schielke (Wahlbezirk 311 Derkum, Ottenheim)

Ich bin in Bochum geboren und lebe seit 2008 mit meiner Familie in Weilerswist. Als verheiratete Mutter von zwei erwachsenen Kindern weiß ich, wie wichtig gute Rahmenbedingungen für Familien sind – und wie viel noch getan werden muss, damit Kinder und Jugendliche faire Chancen erhalten.

Nach meiner Ausbildung zur Schreinerin arbeite ich heute als Haushaltshilfe. In diesem Beruf begegne ich täglich Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebensrealitäten. Diese Erfahrungen haben meinen Blick geschärft – für soziale Gerechtigkeit und besonders für die Bedürfnisse von Kindern und Familien.

Deshalb setze ich mich ein für eine starke Jugendhilfe, gut ausgestattete Schulen und eine Offene Ganztagsschule, die mehr ist als reine Nachmittagsbetreuung. Unsere Kindergärten brauchen mehr Personal, bessere Ausstattung und eine faire Bezahlung für Erzieherinnen und Erzieher – dafür will ich mich stark machen.

Denn jedes Kind verdient die besten Voraussetzungen – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. Dafür engagiere ich mich. Mit Herz, Bodenständigkeit und klarer Haltung.

#spd #spdweilerswist #kommunalwahlnrwImage attachment
3 Wochen zuvor

Kandidatenvorstellung zur Kommunalwahl in NRW: Julian Schulz (Wahlbezirk 310)

Ich wurde 1996 in Köln geboren, bin ledig und studiere derzeit Rechtswissenschaften. Neben dem Studium arbeite ich in einem juristischen Verlag und bringe dort mein Wissen praktisch ein. Politisch engagiere ich mich als Mitglied der SPD-Gemeinderatsfraktion.

Die letzten Jahre in der Politik haben mir eines ganz deutlich gezeigt: Wenn man wirklich etwas verändern will, muss man aufstehen, Verantwortung übernehmen – und Probleme nicht einfach weiterreichen. Für mich steht der Bürger im Mittelpunkt, nicht parteipolitisches Kalkül oder persönlicher Stolz. Ich will zuhören, eure Anliegen vertreten und dafür sorgen, dass wir zu jedem Thema einen offenen und respektvollen Dialog führen können.

Ein besonderes Anliegen ist mir die aktuelle Parksituation im Bereich Lommersum. Die Zustände, wie sie derzeit sind, empfinde ich als grenzwertig – hier braucht es dringend eine Verbesserung. Ebenso setze ich mich dafür ein, dass die Brücke zwischen Hausweiler und Lommersum schnellstmöglich wieder aufgebaut wird – sie ist ein wichtiger Verbindungsweg für viele Menschen in unserer Gemeinde.

Darüber hinaus will ich mich stark machen für die Einführung eines kostenlosen Mittagessens an unseren Kitas und Schulen – damit jedes Kind, unabhängig vom Einkommen der Eltern, gut und gesund versorgt ist.

Ich trete an, um eure Interessen mit Klarheit und Einsatz zu vertreten – sachlich, offen und bürgernah.
... Mehr lesenEeniger lesen

Kandidatenvorstellung zur Kommunalwahl in NRW: Julian Schulz (Wahlbezirk 310)

Ich wurde 1996 in Köln geboren, bin ledig und studiere derzeit Rechtswissenschaften. Neben dem Studium arbeite ich in einem juristischen Verlag und bringe dort mein Wissen praktisch ein. Politisch engagiere ich mich als Mitglied der SPD-Gemeinderatsfraktion.

Die letzten Jahre in der Politik haben mir eines ganz deutlich gezeigt: Wenn man wirklich etwas verändern will, muss man aufstehen, Verantwortung übernehmen – und Probleme nicht einfach weiterreichen. Für mich steht der Bürger im Mittelpunkt, nicht parteipolitisches Kalkül oder persönlicher Stolz. Ich will zuhören, eure Anliegen vertreten und dafür sorgen, dass wir zu jedem Thema einen offenen und respektvollen Dialog führen können.

Ein besonderes Anliegen ist mir die aktuelle Parksituation im Bereich Lommersum. Die Zustände, wie sie derzeit sind, empfinde ich als grenzwertig – hier braucht es dringend eine Verbesserung. Ebenso setze ich mich dafür ein, dass die Brücke zwischen Hausweiler und Lommersum schnellstmöglich wieder aufgebaut wird – sie ist ein wichtiger Verbindungsweg für viele Menschen in unserer Gemeinde.

Darüber hinaus will ich mich stark machen für die Einführung eines kostenlosen Mittagessens an unseren Kitas und Schulen – damit jedes Kind, unabhängig vom Einkommen der Eltern, gut und gesund versorgt ist.

Ich trete an, um eure Interessen mit Klarheit und Einsatz zu vertreten – sachlich, offen und bürgernah.Image attachment
3 Wochen zuvor

Kandidatenvorstellung zur Kommunalwahl in NRW: Armin Schmidt (Wahlbezirk 209)

Ich wurde 1951 geboren und bin mittlerweile im Ruhestand. Ganz zur Ruhe komme ich aber nicht – ich unterstütze regelmäßig den Hausmeister an der Grundschule in Bonn-Buschdorf und helfe dort als Pausenaufsicht mit. Politisch engagiere ich mich bereits seit 1999 als Mitglied der SPD. Seit 2007 bin ich im Vorstand der SPD Weilerswist aktiv und war von 2009 bis 2020 Mitglied des Gemeinderats. Aktuell bringe ich meine Erfahrung als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Klima, Infrastruktur, Energie und Mobilität ein.

Weilerswist ist für mich und viele andere mehr als nur ein Wohnort – es ist unser Lebensmittelpunkt. Im Spannungsfeld zwischen der Metropolregion Rheinland und der Eifel liegt unsere gut angebundene, attraktive und naturnahe Kommune, die sowohl als Wohn- als auch als Gewerbestandort viel Potenzial bietet. Genau darin liegen auch die Herausforderungen und Chancen, die wir entschlossen anpacken und aktiv gestalten müssen.

Am 14. September entscheiden Sie mit Ihrer Stimme über die zukünftige Entwicklung von Weilerswist und seinen Ortschaften. Es geht dabei um weit mehr als nur ein Kreuz auf dem Wahlzettel – es geht um die Richtung, in die sich unsere Gemeinde bewegen soll. Wir stehen für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung, für die Schaffung von bezahlbarem, bedarfsgerechtem Wohnraum, für gute und kostenfreie Bildung sowie für eine zukunftsorientierte Mobilität.

#spd #spdweilerswist #müggenhausen #kommunalwahlnrw #weilerswist
... Mehr lesenEeniger lesen

Kandidatenvorstellung zur Kommunalwahl in NRW: Armin Schmidt (Wahlbezirk 209)

Ich wurde 1951 geboren und bin mittlerweile im Ruhestand. Ganz zur Ruhe komme ich aber nicht – ich unterstütze regelmäßig den Hausmeister an der Grundschule in Bonn-Buschdorf und helfe dort als Pausenaufsicht mit. Politisch engagiere ich mich bereits seit 1999 als Mitglied der SPD. Seit 2007 bin ich im Vorstand der SPD Weilerswist aktiv und war von 2009 bis 2020 Mitglied des Gemeinderats. Aktuell bringe ich meine Erfahrung als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Klima, Infrastruktur, Energie und Mobilität ein.

Weilerswist ist für mich und viele andere mehr als nur ein Wohnort – es ist unser Lebensmittelpunkt. Im Spannungsfeld zwischen der Metropolregion Rheinland und der Eifel liegt unsere gut angebundene, attraktive und naturnahe Kommune, die sowohl als Wohn- als auch als Gewerbestandort viel Potenzial bietet. Genau darin liegen auch die Herausforderungen und Chancen, die wir entschlossen anpacken und aktiv gestalten müssen.

Am 14. September entscheiden Sie mit Ihrer Stimme über die zukünftige Entwicklung von Weilerswist und seinen Ortschaften. Es geht dabei um weit mehr als nur ein Kreuz auf dem Wahlzettel – es geht um die Richtung, in die sich unsere Gemeinde bewegen soll. Wir stehen für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung, für die Schaffung von bezahlbarem, bedarfsgerechtem Wohnraum, für gute und kostenfreie Bildung sowie für eine zukunftsorientierte Mobilität.

#spd  #spdweilerswist  #müggenhausen  #kommunalwahlnrw  #weilerswistImage attachment
4 Wochen zuvor

Kandidatenvorstellung zur Kommunalwahl in NRW: Bernd Giesen (Wahlbezirk 208 Metternich)

Ich bin 1972 geboren, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Nach meinem Studium zum Diplom-Kaufmann (FH) bin ich heute als Global Consultant bei der TÜV Rheinland AG tätig. Als Vorsitzender im Ausschuss für Bildung, Integration, Generationen und Soziales setze ich mich mit großem persönlichen Einsatz für diese Themen ein.

Kommunalpolitik ist der kürzeste politische Weg, aktiv in die Entwicklung der eigenen Heimat einzugreifen. Mitmachen und gestalten erfordert persönliches Engagement, Ideen und die Bereitschaft anzupacken – alles vor dem Hintergrund einer sozialen Komponente. Wer darauf Lust hat, ist in der Kommunalpolitik und in der SPD genau richtig.

Als gewählter Vertreter im Rat setze ich mich dafür ein, dass sich unsere Orte sinnvoll und nachhaltig weiterentwickeln. Dabei ist es mir ein besonderes Anliegen, die gewachsene Identität zu bewahren und gleichzeitig die Voraussetzungen für eine zukunftssichere Gestaltung zu schaffen. Genau darin liegt der Kern meiner politischen Arbeit.

Ich setze mich dafür ein, die Interessen unserer Region sowohl auf kommunaler als auch auf Kreisebene wirkungsvoll zu vertreten. Dabei ist es mir ein Anliegen, kommunale Themen mit Nachdruck in den Kreistag zu tragen und so die lokale Arbeit durch eine starke Stimme auf Kreisebene sinnvoll zu ergänzen.

#spd #spdweilerswist #kommunalwahlnrw #weilerswist #metternich
... Mehr lesenEeniger lesen

Kandidatenvorstellung zur Kommunalwahl in NRW: Bernd Giesen (Wahlbezirk 208 Metternich)

Ich bin 1972 geboren, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Nach meinem Studium zum Diplom-Kaufmann (FH) bin ich heute als Global Consultant bei der TÜV Rheinland AG tätig. Als Vorsitzender im Ausschuss für Bildung, Integration, Generationen und Soziales setze ich mich mit großem persönlichen Einsatz für diese Themen ein.

Kommunalpolitik ist der kürzeste politische Weg, aktiv in die Entwicklung der eigenen Heimat einzugreifen. Mitmachen und gestalten erfordert persönliches Engagement, Ideen und die Bereitschaft anzupacken – alles vor dem Hintergrund einer sozialen Komponente. Wer darauf Lust hat, ist in der Kommunalpolitik und in der SPD genau richtig.

Als gewählter Vertreter im Rat setze ich mich dafür ein, dass sich unsere Orte sinnvoll und nachhaltig weiterentwickeln. Dabei ist es mir ein besonderes Anliegen, die gewachsene Identität zu bewahren und gleichzeitig die Voraussetzungen für eine zukunftssichere Gestaltung zu schaffen. Genau darin liegt der Kern meiner politischen Arbeit.

Ich setze mich dafür ein, die Interessen unserer Region sowohl auf kommunaler als auch auf Kreisebene wirkungsvoll zu vertreten. Dabei ist es mir ein Anliegen, kommunale Themen mit Nachdruck in den Kreistag zu tragen und so die lokale Arbeit durch eine starke Stimme auf Kreisebene sinnvoll zu ergänzen.

#SPD #spdweilerswist #kommunalwahlnrw #weilerswist #metternichImage attachment
Mehr anzeigen